Düngeverordnung
- Internetportal Düngung Baden-Württemberg
- Stammdatensammlung Düngung BW Stand März 2021
- Gesetzestext Düngeverordnung mit Änderungen vom 01.05.2020
- Änderungen DüV zum 01.05.2020 Pressemeldung MLR
- Nitratgebiete (Rote Gebiete) und Eutrophierte Gebiete (Gelbe Gebiete) nach §13a DüV im Schwarzwald-Baar-Kreis Info des LWA Donaueschingen 01/2021
- Merkblatt zur Düngeverordnung LTZ 04/2021
- Merkblatt zu VODüVGebieten (Nitratgebiete und Eutrophierten Gebiete) nach §13a DüV LTZ 02/2021
- Merkblatt zur Düngung im Herbst LTZ 07/2020
- Merkblatt zur Düngung von Zweit- und Zwischenfrüchten LTZ 05/2021
- Merkblatt zur Anwendung von N-haltigen Spurennährstoffbeizen und Blattdüngern LTZ 08/2020
- Merkblatt zur Düngung von Wiesen, Weiden und Feldfutter LTZ 11/2020
- Merkblatt zur Gülledüngung im Grünland LTZ 11/2020
Düngebedarf ermitteln
- Düngebedarfsermittlung online
- Informationen
zur Ermittlung des N-Düngebedarfs 2022
- Stammdatensammlung Düngung BW Düngebedarf Ackerbau Stand 04/2019
- Merkblatt zur Aufsummierung des Düngebedarfs nach §10 DüV LTZ 03/2021
- Merkblatt zur Aufsummierung des Düngebedarfs für Nitratgebiete LTZ 03/2021
- Merkblatt zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Ackerkulturen (N-Obergrenze nach §4 DüV) LTZ 12/2020
- Merkblatt zur Ermittlung des N-Düngebedarfs, Empfehlung Baden-Württemberg LTZ 07/2021
- Merkblatt zur Ermittlung des P-Düngebedarfs (§4 DüV) LTZ 07/2021
- Merkblatt zur Ermittlung des K-Düngebedarfs LTZ 07/2021
- Merkblatt zur Ermittlung des Mg-Düngebedarfs LTZ 07/2021
- Merkblatt zur Ermittlung des N-Düngebedarfs auf Grünland LAZBW 12/2017
- Merkblatt zur Ermittlung des P-Düngebedarfs auf Grünland LAZBW 01/2018
- Vorgehen bei der Düngebedarfsberechnung für Grünland und mehrschnittigen Feldfutterbau LAZBW 08/2018
- Grundnährstoffuntersuchung
von Böden im Schwarzwald
- Laboratorien
für die Bodenanalyse auf Grundnährstoffe, Humus, Gesamt-N Stand 2022
- Nitratinformationsdienst (NID) 2022
- Anleitung zur Bodenprobenahme für den NID
- Zugelassene Laboratorien für die Stickstoffanalyse von Böden DüV und NID 2022
- Schwefelschätzrahmen
Aufzeichnungen zur Düngung
- Merkblatt zur Aufzeichnung der Düngung LTZ Stand 05/2020
- Entscheidungsbaum
Aufzeichnungspflicht LTZ Stand 02/2021
- Stoffstrombilanz: Entscheidungsbaum zur Verpflichtung LTZ 11/2019
- Beispiel zur schlagbezogenen Aufzeichnung der Düngung nach geänderter Düngeverordnung G. Schoch, Landwirtschaftsamt SBK
Düngung und Wasserschutz
- LAWA-Merkblatt Wasserwirtschaftliche Anforderungen an Lagerung von Silage und Festmist auf landwirtschaftlichen Flächen unter sechs Monaten, Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser 10/2019
- Merkblatt zur Düngung in Wasserschutzgebieten LTZ 03/2018
- Merkblatt zur Düngung im Herbst in Wasserschutzgebieten LTZ 08/2021
- Gewässerrandstreifen in Baden-Württemberg Merkblatt LTZ/LUBW 09/2018
Wirtschaftsdünger, organische Handelsdünger und Bioabfall
- Lagerkapazitäts-Rechner Excel-Programm der LEL zur Planung der Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger (in Abhängigkeit von Anfall, Anbau, Fruchtfolge), Stand 10/2017
- Fremdwasseranfall und Silagesickersaft FranSi - Excel-Programm LEL Version 1.0 Stand 07/2019
- Festmistaußenlagerung KTBL 2011
- Leitfaden zur emissionsarmen Gülleausbringung im Grünland Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LfL 02/2021
- Güllebehandlung zur Optimierung der Gülleausbringung im Grünland LAZBW 08/2018
- JGS-Merkblatt Gülle, Festmist, Jauche, Silagesickersaft, Gärreste - Gewässerschutz, Stand 2008
- Neue Auflagen für JGS-Anlagen BBZ 07/2017
- Wirtschaftsdüngeruntersuchung, Anleitung zur Probenahme
- Wirtschaftsdüngeruntersuchung, zugelassene Labore LTZ 2021
- Wirtschaftsdüngeraufnahme bzw. -abgabevertrag 2022
- Wirtschaftsdünger-Verbringungsverordnung Merkblatt LTZ 2010
- Wirtschaftsdünger-Verbringungsverordnung - Formulare Mitteilungspflicht, Aufzeichnungspflicht, Aufzeichnungspflicht tabellarisch, Meldepflicht oder EDV-Anwendung WDüngVO (xls)
- Humusbilanz-Programm (Excel LEL 2006) und Humusbilanz-Merkblatt LTZ 2010
- Fleischknochenmehl, Fleischmehl und Knochenmehl als Düngemittel - Merkblatt der TLL 2009
- Bioabfall Kurzinformation, Bioabfallverordnung Gesetzestext (Novellierung 2012)
Mineraldüngung
- Mineraldünger
- Programm zum Preisvergleich (Excel, LEL 11/2016)
- Umrechnung von Reinnährstoff in die Düngermenge in dt/ha und Chloridempfindlichkeit der Pflanzen (Excel-Programm)