- Ackerbau und Grünland - Integrierter Pflanzenschutz und Sortenratgeber 2023 Informationsbroschüre LTZ
- Informationen
zu ackerbaulichen Maßnahmen FAKT II und Ökoregeln Informationsbroschüre MLR/LTZ Stand 07/2023
-
Brachebegrünung mit Blühmischungen - Informationsbroschüre des LTZ Augustenberg, Stand 01/2017
- Empfehlungssortiment Sommerungen 2023 LTZ Augustenberg
- Empfehlungssortiment
Winterungen 2023/2024 LTZ Augustenberg
- Zulassungsverfahren bei Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen Link zum Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit BVL
- Kalkulationsdaten Marktfrüchte Link zur LEL Schwäbisch Gmünd
- Kalkulationsdaten Öko-Marktfrüchte Link zur LEL Schwäbisch Gmünd
- Kosten und Deckungsbeiträge Marktfruchtbau (Excel-Programm) LEL Stand 05/2016
- Pflug-, Mulch- und Direktsaat - Systemvergleich Bodenbearbeitung Abschlussbericht Versuche LTZ Augustenberg 2017
- Sachverständige in der Landwirtschaft (Stand 2020, Liste Regierungspräsidium Freiburg)
- Schadenssätze Baumaßnahmen (Stand 2019)
- Schadenssätze Wildschäden (Landesjagdverband 2015)
Hier finden Sie Informationen zu den häufigsten Kulturen im Ackerbau.
Informationen zu weiteren Kulturarten finde Sie auf der Homepage des LTZ Augustenberg.
Ackerbohnen Hinweise zum Pflanzenbau LTZ 2022
Allgemein
Wintergetreide
- Sorteninfo Wintergerste zwei- und mehrzeilig Ernte 2023
- Sorteninfo Wintertriticale Ernte 2023
- Sorteninfo Winterroggen Ernte 2023
- Sorteninfo Winterweizen Ernte 2023 und Sorteninfo Winterweizen früh Ernte 2023
- Sorteninfo Dinkel Ernte 2023
- Dinkel - Hinweise zum Pflanzenbau LTZ Augustenberg M. Reinsch 2014
- Einkorn - Hinweise zum Pflanzenbau LTZ Augustenberg 2019
- Emmer - Hinweise zum
Pflanzenbau LTZ Augustenberg 2019
Sommergetreide
- Sorteninfo Hafer Ernte 2023
- Sorteninfo Sommergerste Ernte 2023
- Sorteninfo Sommerweizen Ernte 2023
- Kurzumtriebsplantagen und Miscanthus in Baden-Württemberg (Informationen für die Pflanzenproduktion, Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Biomasse aus Kurzumtrieb" FVA und LTZ Augustenberg 02/2014
- Durchwachsene Silphie Hinweise zum Pflanzenbau LTZ 2015
- Durchwachsene Silphie Versuchsbericht "Produktion von Kosubstraten für die Biogasanlage - Durchwachsene Silphie" LTZ 2016
- Anbauhinweise
Blaue Lupine LTZ Augustenberg 2018
- Anbauhinweise Linsen LTZ Augustenberg 2022
Sorteninformationen zu Silomais finden Sie auf der Homepage des LAZBW.
Sorteninformationen zum Körnermais finden Sie auf der Homepage des LTZ Augustenberg.
Allgemein:
- Hinweise zum Anbau von Zwischenfrüchten (LTZ 2017)
Ausführliches Informationsmaterial zum Anbau von Zwischenfrüchten finden Sie auf der Homepage des LTZ Augustenberg