Allgemein
- Tierwohl: KTBL-Pressemeldung zur Erhebung von Tierschutzindikatoren
- Perspektiven der Nutztierhaltung in Baden-Württemberg (MLR-Infobroschüre, 2015)
- Futtermittelhygiene-Verordnung: Merkblatt MLR , Leitfaden zur Registrierung und Antrag auf Registrierung
- Reinigungs- und Desinfektionsmittel - Sicherer Umgang und Lagerung Merkblatt
- Stallklima-Anforderungen
- Viehverkehrsverordnung Gesetzestext 2007
- Blauzungenkrankheit Pressemitteilung MLR vom 07.05.2019
Rinderhaltung
- Automatisches Melken und Weidegang Projektbericht U. Eilers, LAZBW 04/2021
- Dokumentation und Auswertung der Klauengesundheit Excel-Anwendung LAZBW
- Grundfutterreport Baden-Württemberg 2015 LAZBW Probenauswertung Dürrfutter, Grassilage, Maissilage
- Herdenmanagementprogramme
- Kälber- und Jungvieh: Seminar "Tiergerechte Kälber- und Jungviehaufzucht am 16.03.2017 in Hüfingen-Behla:
- "Aktuelle Entwicklungen in der Kälberhaltung und tiergerechte Haltung von Aufzuchtrindern" (Uwe Eilers, LAZBW)
- "Stallbau für Kälber und Jungvieh" (H. Pohlmann, LWA EM-HB)
- "Fördermöglichkeiten für Stallbauten für Kälber und Jungvieh über AFP und LPR" (Martina Ziegler, LWA SBK)
- Kalkulationsdaten Milchviehhaltung und Färsenaufzucht LEL Stand 2016
- Kalkulationsdaten Mutterkuhhaltung LEL Stand 2016
- Kalkulationsdaten Rindermast LEL Stand 2015
- Lebensleistung und Lebenseffektivität in der Milchviehhaltung Fachartikel LAZBW 2014
- Milchviehfütterung Link zur LAZBW
- Merkblatt Melken LAZBW
- Milchviehfütterung "Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg", Beitrag zum Kritischen Agrarbericht LAZBW 2013
- Zwischenfrüchte in der Fütterung LAZBW 2018
- Milchviehtag: 12. überregionaler "Milchviehtag Baar-Heuberg", 05.02.2015 in Bad Dürrheim-Oberbaldingen, Vortrag "Trockensteherfütterung" , T. Bonsels, LLH Kassel, Vortrag "Aktuelle Situation und Entwicklung am Milchmarkt" , R. Wonnemann, OMIRA
- Milchviehhaltung ökologisch: Zukunftsfähige Stallkonzepte für die ökologische Milchviehhaltung, Projektbericht 2016 LAZBW
- Laufstallhaltung von Rindern im ökologischen Landbau Merkblatt LAZBW 2012
- Nachhaltige Milcherzeugung mit Weidegang Schriftenreihe LfL Bayern, M.Elsäßer u. P.Schmeer 2016
- Automatisches Melken und Weidegang Fachartikel LAZBW 11/2016
- Rinderhaltung: Tiergerechte Rinderhaltung - Überlegungen für die Umsetzung Vortrag LWA Donaueschingen (17.03.2016, M. Ziegler)
- Rinderstallbau - Richtpreise LAZBW 2014
- Rinderreport 2017
- Rinderunion Baden Württemberg e. V.
Pferdehaltung
- Vollkostenrechnung Pferde Excel-Programm LEL Stand 04/2018
Schweinehaltung
- Fütterung und Tierwohl beim Schwein - Teil A Futter, Fütterung und Faserstoffversorgung DLG-Merkblatt 07/2021
- Fütterung und Tierwohl beim Schwein - Teil B Wasserversorgung und Futterhygiene DLG-Merkblatt 07/2021
- Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein - Mastschweine und
- Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein - Sauen und Ferkel Broschüren Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und Bundesinformationszentrum Landwirtschaft 2021
- LABEL-FIT - Schweinehaltung fit für das Tierschutzlabel Übersicht LSZ Boxberg 08/2021
- LABEL-FIT - Schweinehaltung fit für das Tierschutzlabel Teil 2 Organisches Beschäftigungsmaterial für Schweine LSZ Boxberg 08/2021
- LABEL-FIT - Schweinehaltung fit für das Tierschutzlabel Teil 5 Welchen Einfluss hat eine erhöhte Lichtstärke auf die Buchtenstrukturierung? LSV Boxberg 12/2021
- LABEL-FIT - Schweinehaltung fit für das Tierschutzlabel Teil 6 Welchen Einfluss hat eine gekühlte Festfläche auf die Akzeptanz als Liegefläche? LSV Boxberg 02/2022
- LABEL-FIT - Schweinehaltung fit für das Tierschutzlabel Teil 7 Versuchsstand für Flüssigmistsysteme – Erprobung verschiedener Entmistungsmodule im Modellmaßstab LSZ Boxberg 02/2022
- LABEL-FIT - Schweinehaltung fit für das Tierschutzlabel Teil 8 Vom Modellversuch in die Praxis – Erprobung neuer Entmistungsmethoden im Pilotmaßstab LSZ Boxberg 02/2022
- Aktionsplan Kupierverzicht Link zur LSZ Boxberg
- Afrikanische Schweinepest - Was Landwirte wissen müssen Broschüre MLR 09/2020
- Änderung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Was müssen Schweinehalter beachten? LSZ Boxberg 02/2021
- Leitfaden für Sauenhalter zur Gruppenhaltung im Deckzentrum LSZ Boxberg 03/2021
- Arbeitsabläufe bei der künstlichen Besamung von Sauen in Gruppenhaltung A.Scholz, N.Lang, LSZ Boxberg 07/2020
- Ersatz von Sojaextraktionsschrot durch Futtermittel europäischer Herkunft in der Schweinemast Bericht LSZ Boxberg Mai 2016
- Ferkelkastration unter Inhalationsnarkose - Wie optimiere ich meinen Arbeitsablauf? DLG Merkblatt 453 und DLG Merkblatt 454
- Mischfutter zur Ferkelaufzucht im Vergleich Mischfuttertest 11/2016 des Verein Futtermitteltest e.V.
- Durchfall bei Ferkeln reduzieren ohne Antibiotika C. Ollagnier und N. Pradervand, Agroscope 09/2020 Schweiz
- Schweinereport Baden-Württemberg 2015/16 LSZ Boxberg
Geflügelhaltung
- Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel - Junghennen Broschüre Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und Bundesinformationszentrum Landwirtschaft 2021
- Merkblatt Legehennenhaltung DLG 07/2020
- Hygieneregeln für kleine Geflügelhaltungen MLR zum Auftreten der Geflügelpest in Baden-Württemberg