Herzlich Willkommen auf der Seite des Sachgebietes Ländliche Hauswirtschaft und Ernährung

Gutes Essen ist ausgewogen, bedeutet sich Zeit zu nehmen und in einer schönen Atmosphäre bewusst zu genießen. Gleichzeitig zählt der Blick auf die Nachhaltigkeit der Ernährung dazu. Bereits 2017 hat die Landesregierung von Baden-Württemberg als erstes Bundesland eine Ernährungsstrategie beschlossen, die 2022 weiterentwickelt wurde. Mit der Ernährungsstrategie soll für ein bewusstes Ernährungsverhalten und für die gesundheitlichen, ökologischen und sozialen Folgen unserer Ernährung sensibilisiert werden. Unterstützt durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, setzen wir mit unseren Angeboten die Ernährungsstrategie praktisch um: Lebensmittel wertschätzen, anstatt zu verschwenden, die regionale Wertschöpfungskette beachten und Speisen mit saisonalen Lebensmitteln selbst zubereiten. Denn "gutes Essen kann jeder!"

Die Aufgaben des Referates sind breit gefächert. Durch Beratung, Aus- und Fortbildung sowie Qualifizierung im Berufs- und Lebensfeld Hauswirtschaft fördern wir den Berufsnachwuchs und setzen uns für eine professionelle Hauswirtschaft ein. Die Fachschule für Landwirtschaft hat einen ganz besonderen Stellenwert.





Wir, die Mitarbeiterinnen des Sachgebiets, freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu dürfen. 

Sachgebietsleitung 

Frau Isabel Schmid

Tätigkeitsbereiche: Organisation und Durchführung von Ernährungs- bildungsmaßnahmen für Verbraucherinnen und Verbraucher, Fachschulbeauftragte Hauswirtschaft, Unterricht an der Fachschule 

07721/9135342
I.Schmid@lrasbk.de

Stellvertretende Sachgebietsleiterin

Frau Birgit Schwarzmeier 

Tätigkeitsbereiche: Ausbildungsberaterin für die Berufe der Hauswirtschaft, Ansprech- partnerin für Lernort Bauernhof und Gläserne Produktion, Direktvermarkterbroschüre, IMF, Unterricht an der Fachschule

07721/9135340
B.Schwarzmeier@lrasbk.de

Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin 

Frau Magrita Bahn 

Tätigkeitsbereiche: Organisation und Durchführung von Ernährungs- bildungsmaßnahmen für Verbraucherinnen und Verbraucher, Unterricht an der Fachschule
 

07721/9135345
M.Bahn@lrasbk.de