Das Projekt Legunet (Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland) setzt sich dafür ein, die verschiedenen Akteure entlang der Wertschöpfungskette von Hülsenfrüchten miteinander zu vernetzen.
Ein Baustein dabei ist, zu zeigen, welches Wissen bereits im Anbau von Hülsenfrüchten bei den Praktikern vorhanden ist.
Die im Projekt eingebundenen „Demo-Betrieben“ zeigen im Verlauf der Vegetationsperiode auf Ihren Flächen, wie der Anbau von Hülsenfrüchten gelingen kann.
Um möglichst viele Interessierte an den Informationen zum Thema „Hülsenfrüchten“ teilhaben zu lassen, werden immer wieder neue Betriebe gesucht, die sich für ein oder zwei Jahre bereit erklären, als Demobetrieb mitzuwirken.
Anforderung an die Demobetriebe:
- Erfahrung im Anbau von Körnerleguminosen (ca. 2 – 3 Jahre)
- Bereitschaft, für eine Feldbegehung in der Vegetationszeit auf dem Betrieb zur Verfügung zu stehen
(Bewerbung erfolgt über das LTZ) - Bereitschaft, im Verlauf des Jahres Anbauinformationen zur Verfügung zu stellen (z.B. Aussaatzeitpunkt, Vorfrucht, Bodenbearbeitungsmaßnahmen, Pflanzenschutz etc.)
- Anbau von mind. zwei Körnerleguminosen (ggf. kann auch Saatgut für Demostreifen für weitere Kulturen über das Netzwerk organisiert werden).
- Bereitschaft, ggf. Vorträge zum Anbau zu halten (online oder in Präsenz)